Alle neuen Informationen finden Sie auf der neuen Web-Seite:
www.kiath.de
Diese Web-Seite wird nicht mehr aktualisiert.
Videoaufzeichnungen von Interviews und Vorträgen sind eine Möglichkeit, die Entwicklungen und Erträge wissenschaftlicher Diskurse in einer allgemeinverständlichen Sprache einem breiten Publikum
zu vermitteln. Diesbezüglich wurde der You-Tube-Kanal "Wissenschaftliche Vorträge zu Nahtoderfahrungen" eingerichtet.
Vortrag 1: Was sind "Nahtoderfahrungen" - Und warum sollten sie eine Aufgabe und Herausforderung für Theologie und Kirche sein?
Enno Edzard Popkes, Professor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Vortrag 2: "Erfahrungen göttlicher Liebe": Nahtoderfahrungen als Zugänge zum Platonismus und zum frühen Christentum
Enno Edzard Popkes, Professor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Vortrag 3: Wertevorstellungen von Nahtoderfahrungen und christlicher Ethik: eine Verhältnisbestimmung
André Munzinger, Professor für Systematische Theologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Vortrag 4: Nahtoderfahrungen in religionspychologischer Perspektive
Stephanie Gripentrog, Juniorprofessorin für empirische Religionswissenschaft, Universität Greifswald
Vortrag 5: Nahtoderfahrungen und Meditation
Sabine Bobert, Professorin für Praktische Theologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Vortrag 6: Wo sind unsere Toten? Was sagen Nahtoderlebnisse und Todesträume dazu?
Erfahrungen in der Krankenhausseelsorge.
Ulrich Eibach, Professor für Systematische Theologie, Universität Bonn